SO LEGEN SIE DATEN RICHTIG AN.

WENN SIE UNSERE TIPPS BEHERZIGEN, BEKOMMEN SIE EIN ERSTKLASSIGES PRODUKT.

Dateiformat
Druckdaten werden im PDF-X3 konformen Format bevorzugt. Diese bitte als eine fortlaufende Datei in numerischer Reihenfolge anliefern, beginnend mit der Titelseite. Bei Transparenzreduzierung muss diese so gewählt werden, dass Texte und Vektoren nicht in Bilddaten umgewandelt werden.

  • keine gefärbten Musterzellen/Kachelmuster
  • keine Kommentare oder Formularfelder
  • keine Verschlüsselungen (z.B. Kennwortschutz)
  • keine OPI-Kommentare
  • keine Transferkurven
  • keine Falz-, Schneide-, Perforations- oder Passermarken innerhalb des Datenformats

Auflösung

  • Alle gängigen Druckprodukte sollten mindestens 300 dpi in Originaldateigröße aufweisen
  • Bei Bitmaps (Strichgrafiken) verwenden Sie bitte 1200 dpi

Farbe

  • Farbmodus: CMYK oder Graustufen, 8 Bit/Kanal
  • maximaler Farbauftrag:
    • 250 % für Rollenprodukte
    • 320 % für Bogenoffsetprodukte
  • minimaler Farbauftrag:
    Bei einer Farbdeckung unter 8 % kann die Farbe des Druckergebnisses sehr schwach wirken. Beachten Sie dies auch bei angelegten Verläufen
  • In Grafikprogrammen sind die vordefinierten Farben oft als RGB-Farben angelegt
    Legen Sie Farben im CMYK-Modus (Euroskala) oder in zu verwendenden Sonderfarben an
    kontrollieren Sie anhand von Farbreverenzkarten, ob die resultierende Farbe Ihren Vorstellungen entspricht
  • Verwenden Sie keine Farbprofile in Ihren Bilddateien und Layoutdaten, dies kann beim Umrechnen für die Druckproduktion zu unerwünschten Farbeindrücken führen. Unsere Druckvorstufe wählt automatisch das für Produkt und Papier richtige Profil bei der Plattenbebilderung für Sie aus.
  • Legen Sie Schwarzflächen mit zusätzlich 70% Cyan für ein tiefschwarzes Druckergebnis an, es werden nicht alle 4 Farben für ein sattes Schwarz benötigt
  • 100% Schwarz wird immer überdruckt um Blitzer zu vermeiden

Anschnitt, Linien und Schrift

  • Legen Sie Ihre Datei mit mindestens 3 mm Anschnitt an. Elemente die beim Endprodukt bis bzw. über an den Papierrand gedruckt werden sollen, müssen diesen in der Druckdatei mindestens 3 mm überlappen
  • Positive Linien nicht geringer als 0,08 mm oder 0,25 pt anlegen. Bei negativen Linien mindestens 0,17 mm bzw. 0,5 pt verwenden
    Keine Haarlinien verwenden, das kann zu unerwünschten Ergebnissen führen
  • Vermeiden Sie Schriftgrößen unter 6 Punkt

Partieller Lack (UV-Spotlack oder auch Drucklack)

  • Legen Sie eine separate Sonderfarbe mit der Bezeichnung Lack an
  • Legen Sie die Schriftgröße mit mindestens 14 pt an, die dünnste Linie sollte mindestens 1 mm stark sein